Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite.„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Rechtsanwalt Peter Poleacov
INN.LAW ® – Innovative Lawyers
Schanzenstr. 102
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211 545 703 30
E-Mail: info@inn.law
2. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (vgl. Art. 77 DS-GVO).
3. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei der Nutzung unserer Internetseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Internetseite nutzt aus Gründen der IT-Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen oder Kontoeröffnungen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist für Sie daran kenntlich, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Externe Links
Innerhalb unserer Internetseite wird auch auf Internetseiten Dritter verwiesen. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse kenntlich gemacht. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Internetseiten anderer Anbieter und können daher den Inhalt dieser Datenschutzerklärung nicht auf solche Internetseiten Dritter ausdehnen.
6. E-Mail-Kontakt
Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse überlassen, kommunizieren wir mit Ihnen auch per E-Mail. Sollten Sie solche Informationen nicht mehr wünschen, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte übermitteln Sie uns in diesem Fall eine kurze Nachricht an die in Ziffer 1 der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail unsicher und die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen, uns vertrauliche Informationen ausschließlich per verschlüsselter E-Mail oder per Post zu übersenden.
7. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen, neue Rechtsprechung und Literatur sowie spannende Veranstaltungen im Wirtschaftsrecht und über die innovativen Dienstleistungen und Produkte unserer Kanzlei informieren. Zudem erhalten Sie wertvolle Praxistipps und Empfehlungen von unseren erfahrenen Wirtschaftsanwälten.
Für die Anmeldung des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Ihre Einwilligung für den Empfang des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an newsletter@inn.law oder durch eine Nachricht an die in Ziffer 1 der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklären.
8. MailChimp
Wir verwenden für die Anmeldung, den Versand sowie die Analyse unseres Newsletters den Dienst „MailChimp“. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die von Ihnen bei der Anmeldung des Newsletters angegebenen bzw. nachträglich von Ihnen ergänzten personenbezogenen Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Mit den Diensten von MailChimp können wir unsere Newsletteraktionen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. Dabei erfassen wir, ob Newsletter-Nachrichten geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links ggf. angeklickt werden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die Analyse ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt die oben genannte Analyse.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen (siehe Ziffer 9 der Datenschutzerklärung). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Kundenbereich) sind davon nicht betroffen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms
Die Rocket Science Group LLC ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Dabei handelt es sich um ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Die Registrierung ist abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Wir haben zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (sog. „Data-Processing-Agreement“) mit der Rocket Science Group LLC abgeschlossen, in dem wir diese verpflichten, die personenbezogenen Daten der Empfänger unseres Newsletters zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Ein Muster dieses Vertrages ist abrufbar unter: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement
9. Social Icons
Auf unserer Internetseite sind so genannte Social Icons (bspw. von Twitter, LinkedIn, XING) integriert. Diese sind auf unserer Internetseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Internetseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
10. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Internetseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Internetseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Anbieter ist Google LLC, 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA).
Durch den Besuch auf der Internetseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 der Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Die Registrierung ist abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
11. Google Fonts
Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse (d.h. korrekte Darstellung unserer Internetseite) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Google ist unter dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Die Registrierung ist abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Im Zuge der fortlaufenden Weiterentwicklung des Internet ist es erforderlich, diese Datenschutzerklärung den sich ändernden Verhältnissen laufend anzupassen. Solche Änderungen werden auf dieser Internetseite rechtzeitig bekannt gegeben.
Stand: 25. Mai 2018